Die AHK Portugal führt, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) und mit Unterstützung vom Deutschen Medical Wellness Verband e.V., dem SPECTARIS Bundesverband Medizintechnologie e.V., dem Bundesverband Medizintechnologie e.V. als Projektpartner in Deutschland sowie der staatlichen Tourismusförderagentur (Turismo de Portugal), dem Health Cluster Portugal, dem Verband Privater Krankenhäuser Portugals (Associação Portuguesa de Hospitalização Privada) und dem Heilbäderverband Portugals (Associação Termas de Portugal) als Projektpartner in Portugal, vom 14. bis zum 18. Januar 2019 eine Geschäftsanbahnungsreise für deutsche Unternehmen aus dem Bereich des Gesundheitstourismus mit dem Teilsegment Medizinreisen nach Portugal durch.
Der Tourismussektor, einschließlich Gesundheitstourismus mit dem Teilsegment Medizinreisen, spielt in Portugal eine herausragende Rolle. Das Land hat internationalen Gästen durch optimale natürliche Ressourcen und Rahmenbedingungen, wie z.B. den strategischen Aktionsplan Tourismus 2027, ein umfassendes Angebot im Bereich Gesundheitstourismus inkl. Medizinreisen zu bieten. Trotz der vielen Fortschritte und Entwicklungen bestehen dennoch weiterhin Herausforderungen, wie z.B. die internationale und digitale Vermarktung Portugals als Zielland für Medizin- und Wellness-Reisen, die Modernisierung des Equipments und Anlagen in Krankenhäusern und weiteren medizinischen Einrichtungen, Schulungsbedarf von Personal oder Schaffung eines breiteren Angebots. Gerade in diesem Rahmen bietet Portugal deutschen Unternehmen eine Vielzahl an interessanten Geschäftsmöglichkeiten.
Exportpotenzial besteht vornehmlich für:
> Anbieter von Beratungsdienstleistungen zu den Themenbereichen: Destination Marketing & Angebotskonzeption, Deutsche Markterschließung, Training & Consultant, etc.;
> Anbieter mit dem Schwerpunkt auf Modernisierung und Installation von Equipment in Krankenhäusern, Spa- & Kur-Equipment sowie sonstiger Tourismuseinheiten;
> Anbieter von IT und fachspezifischen Softwarelösungen im Front‑, Mid- und Back-Office, wiez.B. Reservierungen, CRM, Finanzen,Einkauf, Bestandsmanagementfür sämtliche segmentspezifische Einrichtungen, Personalmanagement,etc.;
> Anbieter von Kursen in alternativer Medizin, Heilkunst, neuste medizinische Techniken, Massagen, Kosmetikbehandlungen, etc.;
> Anbieter von Fachausbildungen im Tourismus- und Gesundheitsbereich im Allgemeinen undspezifisch für das Segment 50plus;
> Anbieter von Produkten wie Beschilderungen und ergonomische Produkte mit Spezialisierungauf das Segment 50plus (Hotellerie, Resorts, Gastronomie).
In einer ganztägigen Fachkonferenz, bei der fachinteressierte portugiesische Teilnehmer konkrete Informationen über die Leistungsfähigkeit der entsprechenden Branche in Deutschland erhalten, wird den deutschen teilnehmenden Unternehmen die Möglichkeit geboten, sich und ihre Dienstleistungen und Produkte einem breitgefächerten Publikum portugiesischer Fachexperten zu präsentieren. In den darauffolgenden Tagen sind weiterhin ein Clustertreffen mit der deutschen Delegation im Norden Portugals, inkl. eines Workshops und dem Besuch von regionalen Referenzprojekten, sowie Einzelgespräche mit potenziellen portugiesischen Geschäftspartnern und Kunden in deren Räumlichkeiten vorgesehen.
Das Anmeldeformular für die Geschäftsanbahnungsreise sowie weitere ausführliche Hintergrundinformationen zum Zielmarkt inkl. Rahmenprogramm stehen Ihnen auf der Website der AHK Portugal zum Download zur Verfügung.
* Anmeldeformular
* Hintergrundinformationen
Anmeldeschluss ist der 10. Oktober 2018. Bei Fragen und für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Helga Barreiros
helga-barreiros@ccila-portugal.com
Tel: +351 211211 510| +351 213 211 229
Mit freundlichen Grüßen,
Paulo Azevedo
Leiter Markt- und Absatzberatung
AHK Portugal
Deutscher Medical Wellness Verband
kontakt@dmwv.de
Tel: 030/ 6341 94 45