Raus aus der Kassenpraxis?

Während Hausärzte über sink­ende Ein­nah­men stöh­nen, boomen ander­norts die Geschäfte rund um Med­ical Well­ness. Hotels sind schon lange auf dem Wohlfühltrip, Kliniken und Rehazen­tren ent­deck­en die Umwand­lung zu Well­­ness-und Gesund­heit­szen­tren als Ausweg aus der Dauerkrise. Eine Chance auch für den niederge­lasse­nen Arzt? Dass sich mit dem Wun­sch nach Entspan­nung und Wohlbefind­en Geld ver­di­enen lässt, ist kein … Weit­er­lesen …

Neuer Verband für Medical Wellness

Horn — Fachver­lag für die Fit­ness­branche, 31. März 2006„Wellness in Verbindung mit Maß­nah­men zur Gesund­heits­förderung ist im Trend. Schlichte Erhol­ung im Rah­men ver­schieden­er Well­­ness-Ein­rich­­tun­­gen reicht vie­len nicht mehr. Mit dem boomenden Bere­ich der „Med­ical Well­ness“ rück­en zunehmend medi­zinis­che Aspek­te in Verbindung mit einem Urlaub­sam­bi­ente in den Fokus der Kon­sumenten. Um Ver­brauch­er vor dubiosen Anbi­etern von … Weit­er­lesen …

Neuer Verband will Qualität der „Medical Wellness“ sichern

klinikheute.de vom 14.03.2006Well­ness in Verbindung mit Maß­nah­men zur Gesund­heits­förderung ist im Trend. Schlichte Erhol­ung im Rah­men ver­schieden­er Well­­ness-Ein­rich­­tun­­gen reicht vie­len nicht mehr. Mit dem boomenden Bere­ich der „Med­ical Well­ness“ rück­en zunehmend medi­zinis­che Aspek­te in Verbindung mit einem Urlaub­sam­bi­ente in den Fokus der Kon­sumenten. Um Ver­brauch­er vor dubiosen Anbi­etern von schein­bar gesund­heits­fördern­den Reisen und ähn­lichem zu … Weit­er­lesen …

Neuer Verband will Qualität der „Medical Wellness“ sichern

Yahoo-Nachricht­en, vom 13. März 2006von Silke Kop­pers (mp) — Well­ness in Verbindung mit Maß­nah­men zur Gesund­heits­förderung ist im Trend. Schlichte Erhol­ung im Rah­men ver­schieden­er Well­­ness-Ein­rich­­tun­­gen reicht vie­len nicht mehr. Mit dem boomenden Bere­ich der “Med­ical Well­ness” rück­en zunehmend medi­zinis­che Aspek­te in Verbindung mit einem Urlaub­sam­bi­ente in den Fokus der Kon­sumenten. Um Ver­brauch­er vor dubiosen Anbi­etern … Weit­er­lesen …

Neuer Verband will Qualität der „Medical Wellness“ sichern

Yahoo-Nachricht­en, vom 13. März 2006von Silke Kop­pers (mp) — Well­ness in Verbindung mit Maß­nah­men zur Gesund­heits­förderung ist im Trend. Schlichte Erhol­ung im Rah­men ver­schieden­er Well­­ness-Ein­rich­­tun­­gen reicht vie­len nicht mehr. Mit dem boomenden Bere­ich der “Med­ical Well­ness” rück­en zunehmend medi­zinis­che Aspek­te in Verbindung mit einem Urlaub­sam­bi­ente in den Fokus der Kon­sumenten. Um Ver­brauch­er vor dubiosen Anbi­etern … Weit­er­lesen …

Wellness-Urlaub in der Rehaklinik

Finan­cial Times Deutsch­land vom 09.03.2006
von Lukas Heiny, Hamburg
Die Touris­mus- und Hotel­branche set­zt auf steigende Umsätze durch Well­ness-Ange­bote. Im Jahr 2010 wer­den rund 6,6 Mil­lio­nen Deutsche einen Well­ness-Urlaub buchen und der Branche einen Umsatz von 3,7 Mrd. Euro bescheren.

Medizinische Programme wie Rückengymnastik oder Physiotherapie

ZVK Zen­tralver­band der Physiotherapeuten/​​Krankengymnasten e.V.(Website) „Wenn es um Gesund­heit geht, tut sich was in der Hotel­branche. Well­ness, Med­ical Well­ness, Well-being, Anti-Aging, präventive/​​vitalisierende Medi­zin, etc. – dieser Trend zeigte sich auch auf der 40. Inter­na­tionalen Touris­­mus-Börse Berlin (ITB). Nach Angaben des Insti­tuts für Freizeit­forschung aus München wer­den im Jahr 2010 rund 6,6 Mil­lio­nen Deutsche einen Well­­ness-Urlaub … Weit­er­lesen …

Kur und Wellness in Bad Heviz am Plattensee im Kur- und Wellnesshotel Europa fit

Ungarn ist ein sehr beliebtes Reise­land bei den Deutschen. Ein touris­tis­ch­er Höhep­unkt ist sicher­lich die Haupt­stadt Budapest, aber auch die Kurorte wie Bad Heviz, Bad Bük und Bad Zalakaros sind sehr beliebt gewor­den. In Ungarn gibt es hohe Vorkom­men an heilkräftigem Ther­mal­wass­er, so dass es in Ungarn bere­its über 450 Ther­mal­bäder gibt. Die tra­di­tion­sre­ichen Badekuren … Weit­er­lesen …

TÜV-Plakette für Medical Wellness: “Eine Frage der Glaubwürdigkeit”

Warum instal­liert man im Jahr 2007 ein neues Well­­ness-Güte­siegel? Lutz Lung­witz, Vor­sitzen­der des DMWV, muss bei der Frage kurz lachen — und antwortet dann doch ernst: “Als wir den Ver­band vor vier, fünf Jahren ins Leben gerufen haben, da war ein solch­es Siegel eine Frage der Glaub­würdigkeit. Denn es ist unser Anliegen, Qual­itätssicherung für den … Weit­er­lesen …